Sattelbeurteilung in 5 Schritten: Schritt 2 und 3

Im letzten Beitrag haben wir uns gemeinsam angeschaut, wie man an die Sattelbeurteilung herangeht: mit der Begutachtung des Pferderückens und dem Gespräch mit dem Reiter.

 

Als logische Folge schließt sich das Abtasten des Pferderückens mit der Begutachtung des Gebäudes und der muskulären Verfassung des Pferdes an.

 

Auch wenn wir als Sattler keine tiefgründigen Aussagen über das komplexe Thema des Muskelaufbaus und dessen Veränderungen tätigen sollten, weil wir keine Osteopathen oder Physiotherapeuten sind, lassen sich durch Erfahrungswerte einige Muskelveränderungen, Verspannungen, Verhärtungen oder Druckstellen und Muskelrückgänge aufgrund von unpassenden Sätteln oder falschem Training erkennen.

 

Dies ersetzt aber keinesfalls das regelmäßige Vorstellen des Pferdes bei den entsprechenden Experten, die das Pferd in seiner Gänze und nicht nur im Bereich des Rückens beurteilen! Sie könne nicht nur sehen, dass etwas nicht stimmt, sondern auch die Ursache finden und im besten Falle lösen.

 

Im Sattelbereich und somit im Bereich unserer Tätigkeit, treten meistens die selben oder ähnliche Veränderung in der Muskulatur und im Verhalten der Pferde auf, sodass wir sie mit einem unpassenden Sattel in Verbindung bringen können und in diesem Fall auch die Ursache abstellen können.

 

 

Die häufigsten Folgen eines unpassenden Sattel sind:

 

🔹 Ersatzmuskulatur im hinteren Rückenbereich direkt hinterm Sattel

 

🔹 Kuhlen im Bereich der Kissen im hinteren Teil der Sitzfläche

 

🔹 weiße Stichelhaare oder komplett weißes Haar, über eine gewisse Fläche verteilt

 

🔹 aufgescheuerte und abgescheuerte Haare, ebenfalls im hinteren Bereich des Sattelkissens

 

🔹 Rückbildungen am M. Latissimus, entlang des langen Rückenmuskels, neben der Wirbelsäule (Muskulatur hat sich an Rundung des Sattelbaums angepasst, wie eingebrannt, Sattel legt sich ins Pferd, nicht mehr aufs Pferd)

 

🔹 empfindliches, starkes Entziehen des Rückens beim Abtasten des Pferdes mit der flachen Hand, unter leichten Druck

 

🔹 offene Stellen am Wiederrist

 

🔹 Beißen und Wehren gegen den Sattel

 

🔹 Verspanntheit beim Aufsitzen und Anreiten (Katzenbuckel, Steigen, Taktunreinheiten)

 

🔹 Wegrennen und Fliehen beim Ein- und Aussitzen

Untrennbar mit diesem zweiten Schritt der Sattelbegutachtung schließt sich der dritte Schritt, die Begutachtung des Sattel selbst, an:

 

Ganz allgemein sollte man sich die Fragen stellen wie alt der vorgefundene Sattel ist, ob er noch den Anforderungen entspricht, die an ihn gestellt werden und einfach gesprochen, ob er zu den Bedürfnissen von Pferd UND Reiter passt.

 

Aus unserer Sicht, der Sicht von Philimar, passen wir nur unsere eigenen Sättel an und kennen meistens jeden Kunden und sein Pferd von Beginn an, sodass wir gemeinsam mit Ihnen ihren perfekten Sattel zusammengestellt haben.

In diesem Falle steht natürlich die regelmäßige Wartung und Kontrolle der Passform im Vordergrund, um den Sattel "up to date" zu halten, sodass wir hier der Entstehung von Probleme bereits vorbeugen.

Dennoch arbeiten wir hier auch sehr gründlich und legen wieder sehr viel Wert auf den Austausch mit dem Reiter, um selbst Feedback zu geben und auch selbst Feedback über vorherigen Anpassung zu bekommen.

 

In einzelnen Fällen treffen wir aber auf Kunden, die sich gebrauchte Philimarsättel zugelegt haben, die nicht speziell für sie konzipiert wurden oder die erstmals ihren schon vorhandenen Philimar-Sattel auf ein neues Pferd angepasst haben möchten.

 

Bei der kompletten Neuanpassung muss unteranderem der passende Baumverlauf, der passende Schwung, das passende Kissen in Länge und Winklung gefunden.

 

Um das perfekte Ergebnis zu erzielen brauchen wir Ihre Mithilfe und eine offene Kommunikation. Nur gemeinsam könne wir Ihren perfekten Sattel zusammenstellen und im Sinne des Pferdes fortlaufend immer wieder Verbesserungen vornehmen, die die Pferde trotz aller oder gerade wegen aller Veränderungen gesunderhalten. Egal in welchem Alter oder mit welchen reitereichen Ambitionen!

 

Bevor es in zwei Wochen mit dieser Reihe weitergeht, gibt es nächste Woche ein bisschen Insiderwissen über Philimar und das aktuelle Geschehen hinter den Kulissen!

Kommentar schreiben

Kommentare: 0

Copyright 2011 Reitsportsattlerei Philimar GmbH 


Sie haben Fragen ? Kontaktieren sie uns:

Hinweis: Bitte die mit * gekennzeichneten Felder ausfüllen.

Wir benötigen Ihren Namen,  um Sie ansprechen zu können, Ihre Telefon- oder Handynummer zur Terminabsprache und Ihre Email um Ihnen antworten zu können. 

Datenschutzhinweis: Ihre Anfrage wird verschlüsselt übertragen. Sie erklären sich damit einverstanden, dass ich die Angaben zur Beantwortung Ihrer Fragen verwenden darf.

Beim absenden Ihrer Nachricht, erklären Sie sich damit einverstanden und akzeptieren dies. 

 


Gästebuch

Anfragen bitte AUSSCHLIEßLICH per Mail, Telefon oder das Kontaktformular!

Wir können auf die hier von Ihnen verfassten Nachrichten NICHT antworten!

Kommentare: 11
  • #11

    Silke Schappert (Dienstag, 29 März 2022 16:29)

    Vielen Dank für die sehr gute Betreuung heute. Ich freue mich schon auf den neuen Springsattel. Vorfreude ist die beste Freude. Meine Stute war einfach total zufrieden, obwohl wir so viele Sättel ausprobiert haben und mit dem Dressursattel läuft sie immer besser. Macht weiter so.

  • #10

    Chellie Geisler (Mittwoch, 16 Februar 2022 21:49)

    Hallo!
    Ich habe bis jetzt nur gutes von Philimar gehört und würde gerne einen Sattel von dieser Marke haben, jedoch wohne ich in Niederösterreich nahe der Tschechischen Grenze (1h von Wien) und würde gerne zuerst erfahren wie viel die Anfahrt kosten würde.
    Lg Chellie Geisler

  • #9

    Daniela.attorf@aon.at (Montag, 06 Dezember 2021 21:53)

    Guten Tag
    Wir haben bereits Zügel und Sattelgurt von Ihnen und sind von der Qualität Ihrer Produkte sehr angetan.
    Allerdings sind wir in der Nähe von Wien/ Österreich zuhause.
    Wie sehen unsere Möglichkeiten aus, an einen Philimarsattel zu kommen, bzw natürlich auch, womit müssen wir preislich rechnen.
    Man muss zumindest versuchen, seine Träume zu realisieren.
    Lg Daniela Attorf

  • #8

    Dorit Schulz (Freitag, 19 November 2021 08:54)

    Hallo
    Ich habe Interesse an einem Dressursattel und hätte gerne einen Termin für eine Beratung/ Messung. Ich komme aus NRW , mein Pferd steht in 33442 Langenberg.
    Es ist eine 14 Jährige Westfalen Stute , die leider schon schlechte Erfahrungen mit Sätteln hat.
    Mit freundlichen Grüßen
    D.Schulz

  • #7

    Chantal Kloß (Freitag, 03 September 2021 18:00)

    Hallo,
    Wie würde es mit der Bezahlung aus sehen bei Ihnen?
    LG

  • #6

    Julia Moll (Donnerstag, 02 September 2021 17:07)

    Guten Tag,
    ich habe Interesse an einem Maßsattel für meinen Spanier. Kommt ihr auch nach Hamburg / Schleswig Holstein oder habt Ihr einen Ansprechpartner für dieses Gebiet?
    Gruß Julia Moll

  • #5

    alina riley (Montag, 31 Mai 2021 16:14)

    Einfach super zufrieden seit 2016! Einwandfreie Arbeit an und mit meinen Pferden! Gibt jetzt bald den dritten Sattel aus Überzeugung.

  • #4

    Julia (Freitag, 18 Dezember 2020 21:01)

    Wenn ihr überlegt und könnt, dann tut es!
    Ich habe meinen Philimar-Sattel jetzt seit etwas über einem Jahr und kann nur sagen: nie wieder ein anderer Sattel. Ich hatte viele Jahre einen anderen Sattel auf meinem sehr kurzem Endmaßpony. Dieser passte gut, aber ich wollte einfach gerne einen neuen, nach fast 15 Jahren.
    Also beschäftige ich mich intensiv mit dem Sattelthema und schnell wurde klar: ich möchte etwas individuelles. Mehrere Sattler standen zur Wahl und nach dem Telefonat mit Philimar war klar: muss ich testen!
    Und, was soll ich sagen: das Probereiten überzeugte mich vollkommen, sodass ich sofort einen neuen Sattel bestelle. Bei der Farbwahl stand Philipp geduldig und hervorragend beratend zur Seite.
    Leute, diese Sattel ist eine Wohltat für euren Hintern, ihr wollt nichts anderes mehr! Und das Wichtigste ist: mein Pony läuft sooooo geschmeidig damit. Ich hätte das vorher nicht für möglich gehalten. Aber es ist so.
    Also: wenn ihr könnt, dann tut es :-).
    Ps: Meine Chiropraktikerin hat bei der letzten Sattelkontrolle nach dem Hersteller gefragt, weil sie total begeistert von dem Teil war und dankbar über Empfehlungen für Kunden ist ;-).







  • #3

    Katja (Samstag, 25 Juli 2020 11:40)

    Seit 3 Monaten bin ich nun stolze Besitzerin eines wunderschönen Philimarsattels. Vergangenes Jahr hatte ich die Hoffnung schon fast verloren, dass wir irgendwann einen passenden Sattel für meine Prinzessin finden. Wir hatten zahlreiche Sattler da und haben sehr viele Sättel ausprobiert, doch keiner wollte passen. Als mir dann Philimar empfohlen wurde, dachte ich nicht, dass wir fündig werden, denn die Optik von meinem Sattel war mir eigentlich egal und ich dachte bei Philimar liegt der Fokus darauf. Doch schon nach den ersten Minuten im Probesattel war ich hellauf begeistert, das Sitzgefühl ist einzigartig, man spürt jede Bewegung des Pferdes, das sich völlig frei unter einem bewegen kann.
    Mit unserem neuen Sattel habe ich auch ein neues Pferd bekommen. Der Rücken meines Pferdes ist seither nicht mehr schmerzempfindlich, es gibt keine Verhärtungen mehr und sie baut konstant Muskulatur auf. Beim Reiten ist sie nicht mehr wieder zuerkennen, sie ist nicht mehr triebig, steif und klemmig, sondern super motiviert und zeigt ganz andere Gänge.
    Vielen lieben Dank an das Team Philimar, Ihr leistet eine wahnsinnig gute Arbeit! Niemals hätte ich mit einem solchen Ergebnis gerechnet und dann gibt es auch noch den Bonus mit der tollen Optik.
    Danke Danke Danke!!!!

  • #2

    Ilona Hofmann (Freitag, 21 Februar 2020 11:39)

    Seit Dezember bin ich stolze Besitzerin eines wunderschönen Philimarsattels. Ich bin über die tolle Arbeit, den Sitzkomfort und das super nette und engagierte Philimar Team einfach nur begeistert und auch mein Pferdemädchen freut sich über den perfekt angepassten Sattel. Im Februar haben wir dann noch die passende Trense und den Sattelgurt von Philimar erhalten - ebenfalls wunderschön, sitzt beides perfekt und ist ein toller Hingucker. Da meiner Stute keine Trense in den üblichen Standardgrößen passt, genießt sie das endlich auf ihren Kopf passende, superweiche Zaumzeug besonders. Ein großes Lob an Philipp, Julia und das gesamte Team!!!!

  • #1

    Marion (Dienstag, 14 Januar 2020 17:03)

    Ein Loblied auf Eure Sättel:
    ....für mich gibts nichts Vergleichbares!

    Mit Philimar sitzt du ganz wunderbar, egal ob in schwarz oder auch „tiger“ ..du legst ihn auf, reitest an und fühlst dich wie ein Sieger.
    Das Reitgefühl in jedem Sattel gleich, im Philimar sitzt Du korrekt und butterweich. Ein tiefer Sitz, ein ruhiges Bein, auch für den Pferderücken superfein!
    Ab heute nur noch .... das ist klar.... der Sattel von der Firma Philimar ���
    Velours und Leder extra fein,
    So soll ein Sattelträumchen sein.
    Ein Philimar zu reiten Tag für Tag,
    Das ist, was der Reiter mag.
    Service und Beratung top,
    Alles and‘re ist der reine Flop.
    Sitzt du einmal in dem Sattel drin,
    Macht alles and‘ re gar kein Sinn.
    Ich empfehl den Sattel ganz und gar...
    Für mich nichts andres als ein Philimar.

So finden Sie uns


Reitsportsattlerei Philimar GmbH

Am Willerwald 1

66957 Obersimten 

 

Tel: +49 (0) 6331-2160560


Inhalte von Google Maps werden aufgrund deiner aktuellen Cookie-Einstellungen nicht angezeigt. Klicke auf die Cookie-Richtlinie (Funktionell), um den Cookie-Richtlinien von Google Maps zuzustimmen und den Inhalt anzusehen. Mehr dazu erfährst du in der Google Maps Datenschutzerklärung.